sheego cares about people
Unsere Partnerschaften und Initiativen
Große Veränderungen können nur mit gebündelter Kraft herbeigeführt werden. Daher gehören wir als Mitglied der Otto Group einer Reihe von Bündnissen und Initiativen an. Und setzen uns so gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit auf dem Baumwollfeld und in Fabriken genau wie für mehr Verantwortung beim Energieverbrauch und beim CO²-Ausstoß ein.
Business Social Compliance Initiative
In der initiative amfori BSCI engagieren wir uns als Teil der Otto Group für die permanente Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten. Das heißt ganz konkret: sichere und gesunde Arbeitsplätze schaffen, Arbeitszeiten regeln, angemessene Löhne bezahlen, Kinder- und Zwangsarbeit ausschließen, Versammlungs-, Organisations- und Tariffreiheit gewährleisten. Dafür gibt es unabhängige Überprüfungen in den Fabriken.

Fur Free
Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Echtpelz und sind als Unternehmen der Otto Group dem Fur Free Retailer Programm der internationalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN beigetreten. Sie setzt sich für ein Ende der Zucht und Tötung von Pelztieren ein und repräsentiert Millionen von Unterstützern weltweit.

Accord on Fire and Building Safety
Wir sind Mitglied des Gebäude- und Brandschutzabkommens für Textilfabriken in Bangladesh (Accord on Fire and Building Safety in Bangladesh), das gemeinsam u.a. mit den weltweiten Gewerkschaftsdachverbänden wie IndustriALL und UNI 2013 entwickelt wurde - als Reaktion auf den verheerenden Fabrikeinsturz von Rana Plaza.

Aid by Trade Foundation
Die Aid by Trade Foundation wurde 2005 von Prof. Dr. Michael Otto gegründet. Der Name "Hilfe durch Handel" ist Programm: Statt auf Charity setzt die Organisation auf eine marktorientierte Form der Unterstützung, die langfristig und nachhaltig ausgerichtet ist.

FAQ - Deine Fragen - unsere Antworten
UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN
Als Teil der Otto Group gehören wir einer Reihe von Bündnissen und Initiativen an, die sich sowohl für mehr Nachhaltigkeit auf dem Baumwollfeld und in den Fabriken engagieren als auch für einen verantwortungsvollen Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß.
Business Social Compliance Initiative
In der Initiative amfori BSCI engagieren wir uns als Unternehmen der Otto Group für die permanente Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten. Das heißt konkret: für sichere und gesunde Arbeitsplätze, geregelte Arbeitszeiten und angemessene Löhne zu sorgen, Kinder- und Zwangsarbeit auszuschließen sowie Versammlungs-, Organisations- und Tariffreiheit zu gewährleisten.
Fur Free
Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Echtpelz und sind als Unternehmen der Otto Group Teil des Fur Free Retailer Programms von VIER PFOTEN. Die internationale Tierschutzorganisation setzt sich für ein Ende der Zucht und Tötung von Pelztieren ein und repräsentiert Millionen von Unterstützern weltweit.
Tatsächlich fallen in manchen Bereichen höhere Kosten für umweltschonende Materialien und nachhaltige Verarbeitung an. Wir bemühen uns aber, diese Unterschiede an anderen Stellen in der Produktionskette aufzufangen, um unseren Kunden beste und nachhaltige Qualität wie gewohnt zu fairen Preisen anbieten zu können.
TENCEL™ LYOCELL
Bei TENCEL™ handelt es sich um die hochwertige Lyocellfaser der Firma Lenzing AG. Diese wurde für ihre besonders umweltschonenden Herstellungsverfahren mit dem europäischen Umweltpreis ausgezeichnet. Lyocell ist eine glatte, seidige Faser, die zum größten Teil aus Eukalyptusholz gewonnen wird. Ihre Herstellung ist besonders nachhaltig, weil das verwendete Wasser in einem geschlossenen Kreislauf immer wieder zum Einsatz kommt. Außerdem wächst Eukalyptusholz schnell und kommt daher ganz ohne künstliche Bewässerung oder den Einsatz umweltbelastender Pestizide aus.
LENZING™ ECOVERO™
Die ebenfalls von der Firma Lenzing AG produzierte Faser ist die umweltfreundlichste Viskosefaser, die es aktuell auf dem Markt gibt. Für die Herstellung von LENZING™ ECOVERO™ wird ausschließlich erneuerbares FSC- und PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Meist stammt es aus Bayern und Österreich, also aus Regionen unweit der Lenzing-Produktionsstätten in Oberösterreich. Der dort entwickelte Herstellungsprozess halbiert sowohl die CO₂-Emissionen als auch den Energie- und Wasserbedarf gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren.
REPREVE®
REPREVE® ist eine Polyesterfaser der Firma Unifi, Inc., die aus recyceltem Material gewonnen wird, das Plastikflaschen enthält. Durch die Verwertung von benutzten Flaschen werden nicht-erneuerbare Ressourcen geschont und gleichzeitig deutlich weniger Treibhausemissionen erzeugt. Anders als herkömmliche Recyclingpolyester sind REPREVE®-Recyclingpolyester rückverfolgbar.
Cotton made in Africa
Cotton made in Africa ist nachhaltige Baumwolle. Die dahinter stehende Initiative der Aid by Trade Foundation leistet Hilfe zur Selbsthilfe durch Handel. Ziel der Initiative ist es, die Lebensbedingungen afrikanischer Kleinbauern nachhaltig zu verbessern. Dafür setzt sie nicht auf Spenden, sondern baut eine internationale Allianz von Textilunternehmen auf, die den Rohstoff Cotton made in Africa nachfragt. Unser Ziel: Noch in 2021 soll die von sheego verarbeitete Baumwolle zu 100 % von Cotton made in Africa stammen.
Die Möglichkeit für Kunden, Ware anzuprobieren und gegebenenfalls auch zurückzusenden, ist ein wichtiger Bestandteil von E-commerce und unserer Service-Philosophie bei sheego - quasi der Ersatz für die Umkleidekabine. Immer wieder wird aber berichtet, dass in Deutschland retournierte Ware (auch wenn sie völlig intakt sei) aus Kostengründen vernichtet statt weiterverkauft würde. Für sheego trifft dies in keiner Weise zu. 97 % unserer Ware gehen nach genauer Prüfung zurück in den Verkauf. Lediglich 3 % müssen zuvor neu aufbereitet werden, um dann in Sonderverkäufen reduziert angeboten oder gespendet zu werden. Nur ein verschwindend geringer Anteil der retournierte Ware, der im Promillebereich liegt, muss am Ende tatsächlich wegen Mängeln entsorgt werden.
In der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern in aller Welt sind uns Ehrlichkeit und Offenheit besonders wichtig. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und legen Wert auf langfristige und faire Beziehungen. Nur so lassen sich Transparenz und Rückverfolgbarkeit garantieren. Und nur so können wir sicherstellen, dass unsere sozialen und ökologischen Standards über die gesamte Lieferkette hinweg eingehalten werden. Unsere Karte zeigt, wo genau sich unsere Produktionsorten befinden.
Wenn aus den Entwürfen echte Kollektionsware wird, achten wir natürlich besonders auf Materialien, die eine möglichst ressourcenschonende Herstellung sichern. Durch die Otto Group sind wir Mitglied in einer Reihe von Nachhaltigkeitsinitiativen, wie zum Beispiel in dem von der Bundesregierung ins Leben gerufenen „Nationalen Bündnis für nachhaltige Textilien“.
Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln gilt natürlich nicht nur für die Umwelt, sondern vor allem auch gegenüber Menschen. Als Teil der Otto Group verfolgt sheego das Ziel, Arbeitsbedingungen in der Produktion weltweit immer weiter zu verbessern. In unserem Code of Conduct, dem sich alle Lieferanten und Partner verpflichten, werden etwa gesetzlicher Mindestlohn oder bezahlte Überstunden gefordert. Er ist fester Bestandteil all unserer Geschäftsbeziehungen, um Arbeits- und Sozialstandards dauerhaft zu sichern.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten kontinuierlich und mit viel Engagement an immer neuen Nachhaltigkeitsprojekten. Aktuell wollen wir zum Beispiel wollen wir für noch mehr Transparenz in unseren Lieferketten sorgen. Oder gewährleisten, dass neue Materialien oder Produkte tatsächlich allen unseren Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
Kontakt
Fragen zu sheego cares?
Du kannst uns auch gerne einfach eine E-Mail schreiben: service@sheego.de