Microsoft Teams Image

Theoriephase Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark

Du interessierst Dich für ein duales Studium als Wirtschaftsinformatiker*in und möchtest wissen, wie die Theoriephase aussieht? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Dich!  

Das Wichtigste vorab: Wirtschaftsinformatiker*innen bei sheego studieren an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, die Theoriephasen und Praxisphasen dauern je 3 Monate im Wechsel.  

Vorkenntnisse benötigst Du grundsätzlich keine, allerdings solltest Du ein starkes Interesse an Themen der Informatik und Betriebswirtschaftslehre mitbringen. 

Ein Kurs besteht aus ca. 20-30 Studenten*innen. Gemeinsam besucht ihr Vorlesungen und bereitet euch auf Prüfungsleistungen vor. Durch die vergleichsweise geringe Kursgröße werden Vorlesungen im Dialog geführt und Fragen ausführlich besprochen. In den verschiedenen Modulen werden theoretische Aspekte der Informatik, praktische Programmierung und Webdesign mit wirtschaftlichen und weiteren spannenden Themen verknüpft. In jeder Vorlesung wird ein Protokoll geschrieben, sodass die Studenten*innen bei der Prüfungsvorbereitung alles rekapitulieren können. 

Die Vorlesungen beginnen meist um 8:30 Uhr, ein Vorlesungsslot erstreckt sich über 3 Stunden und wird zur Vorlesungshälfte von einer 15-minütigen Pause unterbrochen. Die Mittagspause findet von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr statt. Viele nutzen diese, um im nahegelegenen Lebensmittelmarkt einkaufen zu gehen oder um Essen in der Küche der Berufsakademie zu kochen. Am Wochenende und in der Regel am Tag vor Prüfungen finden keine Vorlesungen statt, sodass Du diese Zeit vollkommen für Dich zur freien Verfügung hast, um Dein Lernpensum einteilen zu können. 

Als Ausgleich zum Studium finden regelmäßig Events statt, wie z.B. die Teilnahme an einem Ausdauerlauf oder ein gemeinsames Weihnachtsfest.  

Die Akademie ist gut mit dem Auto zu erreichen und verfügt über genügend kostenlose Parkplätze. Die nächstgelegene Bahnstation ist Rödermark Urberach. Studenten*innen, die z.B. aus Frankfurt anreisen, können die Akademie mit jeweils zwei Bahnverbindungen erreichen. Eine weitere Option ist das Mieten einer Wohnung oder Pension in Rödermark. Einige von uns haben bereits Erfahrung mit dem Mieten und dem Anwerben von Nach- und Zwischenmietern gesammelt und helfen Dir bei Bedarf gerne mit Tipps aus. 

Am Ende jedes Semesters absolvierst Du Deine Prüfungsleistungen in Form von Klausuren, Präsentationen und/oder Seminararbeiten. Das Studium selbst schließt Du mit Deiner Bachelorarbeit ab.  

Hoffentlich konntest Du einen näheren Einblick in die Theoriephase an der Berufsakademie Rhein Main gewinnen. 

Etwas ist noch unklar? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!


Haben wir Deine Neugierde geweckt?

Dann kannst Du hier noch mehr über Deine Karriere bei sheego erfahren!