Berufsbeschreibungen

Berufsbeschreibungen

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Du suchst eine Ausbildung, die Abwechslung bietet und gute Karriereaussichten verspricht? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!

Als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bewältigst Du Aufgaben von A – Z!

Dort erwarten Dich sowohl organisatorische Tätigkeiten als auch kaufmännische Aufgaben in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Genauer gesagt, Du bearbeitest Aufträge, legst Personalakten an, überwachst die Lagerbestände und erfasst Belege. Du übernimmst Sekretariats- und Assistenztätigkeiten, erstellst Statistiken und Kundendaten, führst Terminkalender und bist Experte in schriftlicher und mündlicher Kommunikation.

Du lernst die Betriebsabläufe und -strukturen kennen und behältst jederzeit den Überblick, somit stellst Du eine wichtige Bereicherung für das Unternehmen dar.

Wie Du siehst, ist der Beruf sehr vielseitig und wird nie langweilig. Deshalb wird die Ausbildung in bestimmten Bereichen durch Wahlqualifikationen vertieft. Du kannst aus 10 Wahlqualifikationen zwei Schwerpunkte wählen, die zu Deinen Interessen passen und mit dem Betrieb abgestimmt bzw. abgebildet werden. Diese können unter anderem in den Bereichen Marketing und Vertrieb oder Einkauf und Logistik liegen.

Die praktischen Fertigkeiten für diesen Beruf erwirbst Du in Deinem Betrieb. Während Deiner Ausbildung bei sheego wirst Du verschiedene Abteilungen durchlaufen und übst je nach Einsatzbereich unterschiedliche Tätigkeiten aus. Dir werden viele verschiedene Fertigkeiten vermittelt, die Dir in Deiner beruflichen Laufbahn zugutekommen.

Die theoretischen Grundlagen erlernst Du in der Berufsschule. Themenfelder, wie Kundenakquise, Buchführung, Projektplanung, Personalwirtschaft und EDV-Anwendungen wie MS Word, Excel und PowerPoint werden hier angesprochen. Das gelernte Wissen kannst Du direkt im Betrieb einsetzen.

Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Prüfung erfolgt in gestreckter Form. Nach 1,5 Jahren steht für Dich der erste Teil der Prüfung an und den zweiten Teil absolvierst Du am Ende der Ausbildung.

Konnten wir Dein Interesse wecken? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!

Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Shoppst Du gerne online? Hast Du Dich schonmal gefragt, was alles hinter einem Online-Shop steht, wie dieser aufgebaut ist und weiterentwickelt wird? Du interessierst Dich für die Welt des Online-Handels und probierst gerne etwas Neues aus?

Dann könnte die 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im E-Commerce genau das Richtige für Dich sein. Dieser Ausbildungsberuf wurde erst vor wenigen Jahren eingeführt und Du kannst unter den Ersten sein, die ihn hier bei sheego erlernen!

Dein Aufgabengebiet dreht sich um das Herzstück eines jeden E-Commerce-Unternehmens: Der Online-Shop. Hierfür lohnt es sich, bereits im Vorfeld einen Blick auf unseren Shop zu werfen, um Dich mit dem Aufbau vertraut zu machen.

Wahrscheinlich wird Dir schnell auffallen, dass er immer ein Wenig anders aussieht. Doch nicht nur die Bilder auf der Startseite ändern sich, auch Neuerungen, die nicht sofort ins Auge springen sind von Relevanz. Du kannst aktiv an der Pflege und Weiterentwicklung des Online-Shops mitwirken, Marketingkampagnen mitgestalten, Neukunden gewinnen und einen Beitrag zur User Experience und dem Erfolg des Unternehmens leisten!

Mithilfe von systematischem (Live-)Testing kannst Du Deine Kollegen tatkräftig unterstützen und das Erstellen von Benchmarks kann eine große Hilfe für unternehmerische Entscheidungen sein.

Da der Ausbildungsberuf noch sehr jung ist, gibt es derzeit nur zwei Berufsschulen in Hessen, die ihn lehren: Eine befindet sich in Bensheim, die andere in Bad Hersfeld.

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform mit einer Dauer von je 2-3 Wochen statt und beinhaltet die Themen, die für alle Kaufleute relevant sind.

Darunter zählen unter anderem Rechnungswesen, Onlinemarketing und EDV. Die in der Berufsschule gelernte Theorie kannst Du im Unternehmen anwenden und somit ein gutes Verständnis für Zusammenhänge und Themen entwickeln.

Im Laufe Deiner Ausbildung schreibst Du zwei Prüfungen: Die erste 1,5 Jahre nach Ausbildungsbeginn und die zweite am Ende Deiner Ausbildung. Im Unterricht wirst Du auf den Inhalt der Prüfungen vorbereitet.

Als angehende/r Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce kannst Du nicht nur einen aktiven Beitrag leisten und das Unternehmen voranbringen, sondern auch einen neuen, zukunftsträchtigen Beruf erlernen.

Konnten wir Dein Interesse wecken? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!

BWL Handel

„BWL wird ja nur studiert, wenn man nicht weiß was man eigentlich machen soll!“

So oder so ähnlich lauten viele Klischees, mit denen BWL in Verbindung gebracht wird. Dabei scheint den meisten nicht klar zu sein, dass BWL und, vor allem, der Bereich Handel, komplexe Themengebiete sind. Gerade der Handel verändert sich rasant durch neue technologische und strukturelle Herausforderungen.

Das duale Studium ist in Theorie- und Praxisphasen unterteilt, welche sich durchschnittlich im einem 3-Monats-Rhythmus abwechseln. Die Theoriephasen absolvierst Du an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach. Das Studium beinhaltet Vorlesungen in Bereichen wie Logistik, Controlling, Personalführung und natürlich Deine Schwerpunkte Marketing oder Controlling. Dabei werden Dir sowohl betriebswirtschaftliche als auch kaufmännische Kernkompetenzen vermittelt. Nach dem Studium bist Du perfekt vorbereitet, um Fach- und Führungsaufgaben übernehmen zu können.

Ein großer Vorteil am dualen Studium ist, dass Du die theoretisch vermittelten Inhalte sofort im Unternehmen je nach Abteilungseinsatz anwenden kannst. So durchläufst Du beispielsweise Abteilungen, die sich mit Warenwirtschaft, Marketing und Vertrieb, Rechnungswesen, sowie Personal und Organisation beschäftigen.

Du unterstützt somit die Kollegen in der Abteilung zum einen tatkräftig in ihrer Arbeit, bekommst aber zumeist auch eigene Projekte, an denen Du wachsen und Dich weiterbilden kannst. Im Laufe unserer Ausbildung erstellst Du zwei Projektarbeiten und eine Bachelorarbeit, mit denen Du das Unternehmen unterstützen und nach vorne bringen kannst!

Konnten wir Dein Interesse wecken? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!

Handel-/Fashion Management

Du interessierst Dich für Fashion, siehst Dich selbst aber nicht den kreativen Weg des Designers gehen? – Kein Problem, denn das Studium Handel-/Fashion Management bietet Dir die Alternative. Während die Branche offensichtlich große kreative Köpfe benötigt, um Kleidung zu entwerfen, braucht sie auch Strategen, um sie zu verkaufen.

Das Alles und noch mehr lernst du während Deinem dreijährigen Dualen Studium bei sheego und an der DHBW in Ravensburg kennen.

Der Fokus wird auf den modischen Bereich des Unternehmens gelegt und Du wirst insbesondere die Abteilung Product-/ Asset Creation (bzw. Produktentwicklung) näher kennenlernen. Dort arbeitest und unterstützt Du die Produktmanager, die Designer und die Qualitätsentwickler bei ihrer täglichen Arbeit. Du bist hautnah dabei und siehst, wie aus einer einfachen Designskizze das erste Muster und letztendlich das finale Kleidungsstück entsteht.

Selbstverständlich lernst Du in Deinen Praxisphasen noch die weiteren bedeutsamen Abteilungen eines E-Commerce Unternehmen kennen, denn eine solide betriebswirtschaftliche und kaufmännische Grundausbildung ist auch fester Bestandteil Deiner Ausbildung.

Die Arbeitserfahrung im Unternehmen, das dadurch gewonnene Produkt- und Marktverständnis sowie das in den Theoriephasen gelehrte Wissen über Fashion Retail Management, Textile Technologien und Produktentwicklung wird am Ende Deiner Ausbildung Deine individuelle Eintrittskarte in die Modebranche sein.

Konnten wir Dein Interesse wecken? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!

Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration

Wenn Du Dich für Informatik interessierst, in Deiner Freizeit gerne an Deinem PC bastelst und in der Familie die helfende Hand bei Computerproblemen bist, ist eine Ausbildung als Fachinformatiker/ Fachinformatikerin für Systemintegration genau das Richtige für Dich!

Wir kümmern uns darum, dass alle Mitarbeiter einen funktionierenden Computer auf ihrem Schreibtisch stehen haben und darauf alles installiert ist, was zum Arbeiten benötigt wird. Zudem betreiben wir die zentrale Server-Infrastruktur im Rechenzentrum und das komplette Netzwerk, damit auch jeder Internet und W-LAN für sein Notebook hat. Auch bei auftretenden Problemen sind wir die ersten Ansprechpartner, die angerufen werden. In vielen Fällen können wir, dank unserer Erfahrung, das Problem schnell beheben.

Dadurch, dass sheego ein Teil der otto group ist, gibt es viele spannende Themen und Systeme, in die Du während Deiner Ausbildung Einblicke erhältst. Hier kannst Du nicht nur zuschauen, sondern richtig mit anpacken! Wie werden Standorte vernetzt? Wie funktioniert die Sicherung der Server? Wie wird ein Programm auf 250 PCs gleichzeitig installiert? Auf diese und viele weitere Fragen wirst Du während Deiner Ausbildung in der Firma und Berufsschule Antworten bekommen.

Für die Ausbildung musst Du selbstverständlich kein Experte sein, jedoch solltest Du einige Vorkenntnisse im Umgang mit Computern, ein gutes Vorstellungsvermögen und viel Spaß bei der Arbeit mit anderen Menschen mitbringen. Dann steht dem erfolgreichen Start Deiner Ausbildung nichts mehr im Weg!

Konnten wir Dein Interesse wecken? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!

Wirtschaftsinformatik

Einfach nur BWL ist Dir zu einseitig? Dann hast Du mit Wirtschaftsinformatik einen vielfältigen Studiengang ausgewählt, der mehr als nur trockene Zahlen beinhaltet. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik deckt neben den klassischen Informatik-Vorlesungen noch weitere Bereiche wie BWL und Recht ab.

Mit sheego als Ausbildungsbetrieb bekommst Du den Vorteil, viele verschiedene Einsatzgebiete der Wirtschaftsinformatik kennenzulernen. Als Wirtschaftsinformatiker*in arbeitest Du in den Abteilungen der Business Intelligence, ERP-Entwicklung oder Webshop mit, womit Du ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfung des Unternehmens wirst.

Der theoretische Anteil des Studienganges spielt sich an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark ab. Durch die Vorlesungen innerhalb kleiner Studiengruppen findet ein engerer Austausch zu den Dozenten statt, sodass eine angenehme Lernatmosphäre entsteht.

Falls Du Dir zum Schluss die Frage stellst, wie gut Deine Programmierkenntnisse zu Start des Studiums sein müssen, können wir Dich beruhigen. Grundsätzlich benötigst Du keine Vorkenntnisse. Natürlich schadet es dennoch nicht, wenn Du Interesse für das Thema Programmieren mitbringst. Keine Sorge, Du wirst selbstverständlich Schritt für Schritt an das Programmieren mit Java herangeführt!

Konnten wir Dein Interesse wecken? Bei Fragen kannst Du Dich gern über das Kontaktformular bei uns melden!